Archiv - Forum Polyneuropathie
Bis zum Jahr 2017 verfügte die Klinik am Steigerwald über ein Diskussionsforum in dem sich Patienten über Krankheiten, Behandlungen und Erfahrungen austauschen konnten. Das Forum wird derzeit nicht mehr betrieben. An dieser Stelle finden Sie jedoch zum Nachlesen die alten Diskussionen zum Krankheitsbild Polyneuropathie.
Thema: Polyneuropathie allgemein
Karin Lenz
28.04.2005 um 21.38
Thema: Polyneuropathie - Diagnostik
charlotte
11.10.2004 um 21.21
Thema: Poliyneuropathie
jonathan
12.02.2013 um 09.16
Thema: Polyneuropathie
petera
10.09.2012 um 09.10
Thema: Guillain-Barré-Syndrom
Pirelli
25.06.2010 um 15.58
Thema: Heilungserfolg Polyneuropathie (PNP)
maexel
13.09.2006 um 22.50
Thema: Polyneuropathie 2. Heilungserfolg
maexel
09.04.2008 um 21.54
Thema: Polyneuropathie
armin
25.07.2007 um 14.36
Thema: Polyneuropathie unklarer Genese
Falke
28.08.2004 um 07.58
Thema: berufsbedingte toxische Polyneuropathie
Hartmut
13.01.2006 um 20.09
Thema: Schock... Polyneuropathie nach Chemotherapie
barbara langhoff
02.07.2005 um 13.11
Thema: Polyneuropathie - Zustand nach Klinikaufenthalt
uliuli
12.04.2004 um 22.24
Therapie nach den Leitsätzen der Chinesischen Medizin

Bei der Polyneuropathie ist die von der chinesischen Diagnostik geleitete Arzneitherapie mittels Dekokten aus chinesischen Rohdrogen wichtigste Behandlungsmethode. Da die chinesische Arzneitherapie im Vergleich zu konventionellen westlichen Therapien tendenziell mehr ursächlich als symptomatisch orientiert ist, müssen zahlreiche andere Faktoren in die alternative Therapie einbezogen werden. Vielleicht mögen sie für den Patienten nicht immer auf den ersten Blick nachvollziehbar erscheinen. weiterlesen
Die Dokumentations-Studie der Klinik am Steigerwald

Therapieerfolg und Nachhaltigkeit der Chinesischen Medizin bei Polyneuropathie bestätigt eine Dokumentations-Studie der Klinik am Steigerwald: 89 Prozent der Patienten profitierten auch noch zwei Jahre nach der Behandlung in der Klinik von der alternativen Therapie. So verbesserten sich bei 52 Prozent die Symptome nachhaltig, bei 37 Prozent der Patienten schritt die Polyneuropathie zumindest nicht weiter fort. weiterlesen
Das „überlaufende Fass“ der Polyneuropathie

Es gibt nicht die eine Ursache für Polyneuropathie, vielmehr handelt es sich um eine Krankheit bei der oft mehrere Faktoren beteiligt sind. Jeder einzelne Faktor hat ein Schädigungspotenzial. Ist in der Summe ein kritischer Wert erreicht, bricht die Krankheit aus. weiterlesen
Patienten berichten
Polyneuropathie

Lehrerin, Jahrgang 1951
Erste Anzeichen Die ersten Beschwerden beim Gehen spürte ich bereits gegen Ende des Jahres 1999. Ich hatte zuweilen ein unangenehm taubes Gefühl in den Füßen, fühlte manchmal Steinchen in den Schuhen oder hatte den Eindruck, dass mein Strumpf in Falten lag und dadurch am Fuß scheuerte. Allerdings...weiterlesen