Januar 2023 FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben

Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein freiwilliges ökologisches Jahr in der Klinik am Steigerwald bietet Dir viele Einblicke in diese Bereiche, von ökologischer Gartenarbeit bis zur biologischen Küche der Klinik, Kontakt mit Patienten, eine unglaublich schöne Natur und das alles in einem supernetten Team.

Jetzt bewerben - für eine bessere Welt

Bewerbungsverfahren für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) startete am 13.01.2023

„Großartig“, „unglaublich lehrreich“ und „absolut lohnend“. So wird die Zeit nach einem FÖJ gerne beschrieben. Als Bildungs- und Orientierungsjahr bietet das FÖJ für ein Jahr allen unter 26 Jahren die Möglichkeit, erste Einblicke in den Natur- und Umweltschutz sowie in die Umweltbildung zu bekommen.
Nun ist es wieder soweit: Am Freitag, den 13.01.2023 begann das Bewerbungsverfahren in der ersten Runde bis zum 07.02.2023 für den neuen FÖJ-Jahrgang 23/24 zum 1. September.

Und als Wunschstelle einfach angeben: Klinik am Steigerwald in Gerolzhofen

Weitere Informationen zum FÖJ und zur Bewerbung www.foej-bayern.de 

Freiwilliges Ökologisches Jahr BDKJ Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
Tel.: +49 89 / 53 29 31-25
Fax +49 89 / 53 29 31-11
foej@bdkj-bayern.de

Oder direkt in der Klinik am Steigerwald:

Sibylle Hahner
09382/949211
s.hahner@tcmklinik.de

Patienten berichten

Polyneuropathie

Eine Patientin mit undefinierbarer Polyneuropathie berichtet: "Spannendes Unternehmen – Auf was lasse ich mich da ein?"

2014 beunruhigen mich meine Eigenbeobachtungen. Es fällt mir immer schwerer, auf einem am Boden liegenden Seil entlang zu gehen, im Stehen die Schuhe anzuziehen oder in die Hose zu schlupfen. Seit Herbst 2013 kann ich nicht mehr morgens aufstehen und „gerade“ den kurzen Weg ins Badezimmer…

weiterlesen

Restless-Legs und Polyneuropathie

Erfahrungsbericht einer Patientin mit Restless-Legs

Ihr Lieben,in diesem Bericht versuche ich einmal meine Erlebnisse in der TCM-Klinik am Steigerwald niederzuschreiben.Das Haus liegt ganz idyllisch mitten im Wald auf einer Anhöhe, einige Kilometer weit entfernt vom nächsten Ort. Die Zufahrt ist recht abenteuerlich. Man vermutet unweigerlich man habe…

weiterlesen

Polyneuropathie und Restless Legs

Dr. Günther Scheuerbrandt

Jede medizinische Behandlung hat so seine mehr oder weniger unangenehmen Nebenwirkungen, das ist man ja gewöhnt und paßt auf. Deswegen waren die Nebenwirkungen meiner zweiwöchigen Behandlung in der Steigerwaldklinik eine große Überraschung, denn sie waren unerwartet positiv! Doch ich erzähle meine…

weiterlesen

Polyneuropathie

Hans Günther Maschinenbautechniker, selbständig, Jahrgang 1944

Seit Ende der achtziger Jahre bemerkte ich einen allmählichen Rückgang von Tast- und Temperaturempfindungen meiner Füße. Im Jahr 2000 diagnostizierte mein Hausarzt und der Neurologe Polyneuropathie. Nach genauen Untersuchungen während eines zehntägigen Aufenthalts im Krankenhaus konnte die Ursache…

weiterlesen

Polyneuropathie

1. Heilungserfolg PolyneuropathieIch bin ein 66-jähriger, verheirateter Pensionär, lebe in der Schweiz, treibe Sport, rauche nicht, bin kein Alkoholiker, habe keine Diabetes und war selten krank. Seit ca. 10 Jahren habe ich einen erhöhten Blutdruck, den ich mit Tabletten regulieren muss. Meine…

weiterlesen

Morbus Bechterew und Polyneuropathie

Rolf Ludwig pensionierter Landwirtschaftsdirektor, Jahrgang 1942

Nachdem seit ungefähr meinem 20. Lebensjahr immer dann Kreuzschmerzen an der Wirbelsäule auftraten, wenn ich Schweres hob oder länger trug oder wenn ich mit den Händen vor dem Oberkörper arbeitete (z: B. Basteln oder Spülen), häuften sich in den 90er Jahren Kreuz- und Piriformisschmerzen. Diese…

weiterlesen

Polyneuropathie

Lehrerin, Jahrgang 1951

Erste Anzeichen Die ersten Beschwerden beim Gehen spürte ich bereits gegen Ende des Jahres 1999. Ich hatte zuweilen ein unangenehm taubes Gefühl in den Füßen, fühlte manchmal Steinchen in den Schuhen oder hatte den Eindruck, dass mein Strumpf in Falten lag und dadurch am Fuß scheuerte. Allerdings…

weiterlesen